Feuerwehrtechnische Ausrüstung des Schweren Löschgruppenfahrzeuges entsprechend den Anordnungen für den Bau von Feuerwehrfahrzeugen, Heft 2, Schweres Löschgruppenfahrzeug –SLG–, gültig vom 16. Februar 1940 an, Teil IV. Bestückung, Buchstabe B.
|
Lfd. Nr. |
B e n e n n u n g |
Stück |
Bezeichnung |
|
|
1. Löschgerät: |
|
|
|
1 |
B – Schlauch, 20 m |
10 |
FEN 106 |
|
2 |
B – Schlauch, 3 m |
2 |
FEN 106 |
|
3 |
C – Schlauch, 15 m |
25 |
FEN 106 |
|
4 |
Saugkorb A |
1 |
FEN 160 |
|
5 |
Fangleine für Saugleitung, 20 m |
1 |
FEN 140 |
|
6 |
Saugschlauch, 110 X 2500 |
4 |
FEN 107 |
|
7 |
Blechbüchse mit je 4 Dichtringen |
1 |
|
|
|
A – Saugkupplung, |
FEN 305/ |
|
|
|
B – und C – Druckkupplung |
303/302 |
|
|
8 |
Sammelstück A – 2 B |
1 |
FEN 361 |
|
9 |
Schlüssel für Überflurhydrant |
1 |
DIN 3222 |
|
10 |
Schlüssel für Unterflurhydrant |
1 |
DIN 3223 |
|
11 |
2 – B – Standrohr |
1 |
FEN 370 |
|
12 |
Kupplungsschlüssel |
5 |
FEN 340 |
|
13 |
A – B Übergangsstück |
1 |
FEN 315 |
|
14 |
B – C Übergangsstück |
2 |
FEN 316 |
|
15 |
Verteilungsstück mit B – C Übergangsstück |
2 |
FEN 360 mit FEN 316 |
|
16 |
B – Strahlrohr |
2 |
FEN 50 |
|
17 |
C – Strahlrohr |
4 |
FEN 40 |
|
18 |
Handfeuerlöscher (Trockenlöscher), 6 kg |
1 |
FEN 32 |
|
19 |
Kübelspritze, 10 l , mit D – Schlauch, 5 m, und Strahlrohr |
1 |
FEN 30 |
|
20 |
Rollschlauchriemen für C – Schlauch |
2 |
FEN 358 |
|
21 |
Rückentrage für 3 C – Schläuche |
4 |
|
|
22 |
Schaumbildnerbehälter, 25 l, (Größtmaße 200 X 350 X 440 mm) |
4 |
|
|
23 |
Schaumstrahlrohr, wie Bauart Total, Größe II |
2 |
|
|
24 |
Ersatzsieb für Schaumstrahlrohr |
2 |
|
|
25 |
Segeltuchbeutel für Schlauchbinden |
1 |
|
|
26 |
Schlauchbinden, 4 B, 6 C |
10 |
FEN 108 |
|
27 |
Fahrbare Schlauchhaspel |
1 |
FEN 350 |
|
28 |
Schlauchhalteriemen A |
1 |
FEN 360 |
|
29 |
Sprühkopf, wie Bauart Lechler, B 236-4 |
1 |
|
|
30 |
Zumischer für Schaumbildner, wie Bauart Total 3625 mit Ansaugschlauch und D – Kupplung |
1 |
|
|
|
|
||
|
|
2. Hilfsgerät: |
|
|
|
1 |
Paar Asbesthandschuhe, 43 cm |
2 |
|
|
2 |
Asbesthaube |
2 |
|
|
3 |
Segeltuchbeutel für Bindestricke |
1 |
|
|
4 |
Bindestrick, etwa 2 m |
6 |
|
|
5 |
Hanfseil, 15 m, Durchmesser 24 mm |
1 |
HNA Tw 11 |
|
6 |
Drahtseil (Schleppseil), 5 m, 16 mm Durchmesser, gespleißt, mit Kauschen an beiden Enden |
2 |
|
|
7 |
Drahtseil (Schleppseil), 10 m, 16 mm Durchmesser, gespleißt, mit Kauschen an beiden Enden |
1 |
|
|
8 |
Schäkel (zu lfd. Nr. 6 und 7) |
4 |
3 A HNA Lg 101 |
|
9 |
Segeltucheimer |
2 |
|
|
10 |
Sauerstoffschutzgerät /Heeresatmer) |
3 |
|
|
11 |
Ersatzkasten für Sauerstoffschutzgerät mit: |
1 |
FEN 408 |
|
|
Alkalipatrone, 7 x 14 |
3 |
|
|
|
Satz Dichtringe, passend zum Heeresatmer |
5 |
|
|
|
Ersatverschlußdeckel für Ausatemventil der S-Maske |
3 |
|
|
|
Sauerstoffflasche, 1 l |
3 |
DIN 3171 |
|
|
Satz Werkzeug, passend zum Heeresatmer |
1 |
|
|
12 |
Filtereinsatzkasten mit: |
1 |
FEN 409 |
|
|
S-Filtereinsatz |
6 |
|
|
13 |
Krankentrage, zusammklappbar |
1 |
FANOK 25 |
|
14 |
Mulde |
2 |
FEN 60 |
|
15 |
Sanitätskasten |
1 |
FEN 404 |
|
16 |
Sauerstoffbehandlungsgerät – SBG 38 – in Kasten FEN 400, mit: |
1 |
|
|
|
Atemschlauch mit Verschraubung und Maskenkrümmer, kurz |
2 |
|
|
|
Atemschlauch mit Verschraubung und Maskenkrümmer, lang |
2 |
|
|
|
Beatmungsgerät, bestehend aus: |
1 |
|
|
|
Atembeutel |
1 |
|
|
|
Druckminderer mit Inhalsdruckmesser und Mengenmesser |
1 |
|
|
|
Verschlußkappe für Schlauchanschlüsse an Verteilerkasten |
4 |
|
|
|
|
1 |
|
|
|
Satz Dichtungen zum Ersatz im Behälter |
1 |
|
|
|
Frottierbürste |
1 |
|
|
|
Gebrauchsanweisung |
1 |
|
|
|
Inhaltsverzeichnis |
1 |
|
|
|
Kopfbänder |
4 |
|
|
|
Maske mit Ausatemventil |
4 |
|
|
|
|
1 |
|
|
|
Schraubenschlüssel |
1 |
|
|
17 |
Einreißhaken mit Stiel |
1 |
FEN 450 |
|
18 |
2 teilige Schiebleiter |
1 |
FEN 181 |
|
19 |
Steckleiter, 4 teilig |
1 |
FEN 170 |
|
20 |
Sprungtuch |
1 |
FEN 20 |
|
21 |
Leichte Schlauchbrücke |
2 |
FEN 25 |
|
22 |
Zahnstangenwinde, 5 t |
1 |
U 1687 |
|
|
|
||
|
|
3. Werkzeug: |
|
|
|
1 |
Armeespaten, kurz |
1 |
|
|
2 |
Piassavabesen mit Stiel |
1 |
U 7 mit U 16 |
|
3 |
Brechstange, flach, 700 mm |
1 |
R 9 1841 |
|
4 |
Dunggabel |
2 |
R 2983 |
|
5 |
Feuerwehraxt |
3 |
FEN 460 |
|
6 |
Sandschaufel |
2 |
R 4284 |
|
7 |
Schrotsäge mit Griffen, 1000 mm Blattlänge |
1 |
R 9 3829 |
|
8 |
Spaten |
2 |
R 4282 |
|
9 |
Starkstromwerkzeugkasten |
1 |
FEN 402 |
|
10 |
Holzaxt |
1 |
R 100 25 |
|
11 |
Werkzeugkasten mit Inhalt |
1 |
FEN 401 |
|
|
|
||
|
|
4. Beleuchtungsgerät: |
|
|
|
1 |
Fackelkasten mit Inhalt |
1 |
FEN 403 |
|
2 |
Handscheinwerfer, wie Bauart Eisemann Typ K 8 |
2 |
|
|
3 |
Kabeltrommel mit 25 m + 2 m Kabel |
1 |
FEN 601 |
|
4 |
Signaltaschenlampe, wie Bauart Daimon 2213 Telko, weiß-grün-rot |
4 |
|
|
5 |
Stativ für Scheinwerfer |
1 |
|
|
|
|
||
|
|
5. Verschiedenes: |
|
|
|
1 |
Meldertasche |
1 |
|
|
|
|
||
|
|
6. Gasspür- und Entgiftungsgerät: |
|
|
|
1 |
Trommel mit 25 kg Entgiftungsstoff |
1 |
|
|
2 |
Gasbekleidung, mittlere, bestehend aus: |
||
|
|
Paar Gashandschuhe |
3 |
|
|
|
Gashose, kurz |
3 |
|
|
|
Gasjacke, lang |
3 |
|
|
|
Paar Gasstiefel, langschäftig |
3 |
|
|
3 |
Satz Spürfähnchen mit Tragtasche |
1 |
|
|
4 |
Streubüchse mit 500 g Spürpulver |
2 |
|
|
5 |
Handkelle (Sandlöffel) |
1 |
|




