Montag 11. Mai 2015
Die älteste Fahrzeughalle des Löschzug Brilon, erbaut 1959, hat schon einiges erlebt. Man kann kaum abschätzen wie oft Einsatzfahrzeuge in den über 50 Jahren zu Einsätzen ausgerückt sind. Wie viele praktische Ausbildungsstunden dort abgehalten wurden und was alles in der Werkstatt repariert wurde. Immer mal wieder etwas renoviert, wurde es jetzt Zeit zu einer vollständigen Sanierung. Insgesamt 27 Mitglieder des Löschzug Brilon haben sich bereit erklärt, Ihre Fahrzeughalle wieder in Schuss zu bringen. Bei insgesamt 22 Arbeitseinsätzen kamen 580 Arbeitsstunden zu dem normalen Feuerwehrdienst hinzu. Nahezu alle Gewerke des Innenausbaues wurden abgedeckt. Den ganzen Beitrag lesen »
Mittwoch 29. April 2015
Scharfenberg. Nach dem Umbau des Feuerwehrgerätehauses aus einem Baustofflager, der 1962 begonnen wurde, konnte anläßlich des Kreis- und Amtsfeuerwehrtages 1963 das erste Fahrzeug, ein TSF-T mit einer neuen Pumpe in Betrieb genommen werden. Den ganzen Beitrag lesen »
Donnerstag 23. April 2015
Zur in Dienst Stellung eines neuen Gerätewagen Logistik begrüßte Wehrführer Wolfgang Hillebrand zahlreiche Gäste in einer kleinen Feierstunde. Neben den Mitgliedern der Feuerwehr Brilon, den Vertretern aus Rat und Verwaltung angeführt von Bürgermeister Dr. Christof Bartsch, befreundeten Feuerwehren aus der Nachbarschaft konnte Hillebrand auch Propst Dr. Reinhard Richter und seinen evangelischen Kollegen Pfarrer Rainer Müller begrüßen. Beide erbaten Gottes Segen für das Fahrzeug und für alle die damit unterwegs sind. Den ganzen Beitrag lesen »
Sonntag 19. April 2015
Nehden. Am 28. Februar 2015 vollzog die Löschgruppe Nehden ihre diesjährige Jahreshauptversammlung. Löschgruppenführer Berthold Heimes begrüßte neben 31 Feuerwehrkameraden auch einige Gäste. Als Vertreter der Stadt Brilon nahmen Bürgermeister Dr. Christof Bartsch und Marcus Bange als Leiter des Ordnungsamtes teil. Wehrführer Wolfgang Hillebrand und Ortsvorsteher Günter Schmies folgten ebenfalls der Einladung. Den ganzen Beitrag lesen »
Dienstag 14. April 2015
Stadtgebiet. Eine Feuerwehrkameradin und 37 Feuerwehrkameraden haben im März ihre Grundausbildung begonnen. Die angehenden Feuerwehrleute lernten an vier Wochenenden, die Fahrzeuge, Gerätschaften und Techniken der Feuerwehr kennen. Den ganzen Beitrag lesen »