Generalversammlung des Löschzug Brilon

Samstag 9. Januar 2010

alle_iDer Löschzug Brilon hat am 08.01.2010 seine Jahreshauptversammlung durchgeführt.
Löschzugführer Thomas Böddicker konnte dazu über hundert Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges, Vertreter des Rates und der Verwaltung der Stadt Brilon und den Wehrführer der Feuerwehr Brilon begrüßen.

Im Jahresbericht über das Jahr 2009 ging Löschzugführer Böddicker auf die vielfältigen Termine des vergangen Jahres ein. Von den 75 aktiven Feuerwehrleuten wurden über 8000 zählbare Stunden ehrenamtlicher Dienst geleistet. Der Löschzug Brilon hatte im letzten Jahr 150 Einsätze. Diese teilen sich auf in 44 Brandeinsätze, 37 Technische Hilfeleistungen, 26 Fehlalarme und 43 sonstige Einsätze. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr bietet eine Generalversammlung auch immer die Gelegenheit auf einen Blick in die Zukunft. Demografischer Wandel und fehlende Bereitschaft für ehrenamtliche Arbeit werden auch der Feuerwehr Probleme bereiten. Sinken doch die Mitgliederzahlen in den Feuerwehren bereits heute. Jeder Interessierte kann sich bei der Feuerwehr melden und mal reinschnuppern. Auch in den Jahresberichten der Jugendfeuerwehr und des Tambourkorps wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. Aber in beiden Abteilungen sind ebenfalls noch Plätze frei. Auch hier können sich Interessierte gerne melden. Bei der Jugendfeuerwehr aber gerade auch beim Tambourkorps wird die gesamte Ausrüstung gestellt und es gibt keinen Mitgliedsbeitrag.

ehrungen_i1.Beigeordneter Reinhard Sommer bedankte sich im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt Brilon für die geleisteten Dienste. Das Ehrenamt hat einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft und dass soll auch so bleiben. Besondere Ehrungen überreichte Reinhard Sommer für fünf Kameraden der Feuerwehr. Karl Heinz Gockel und Johannes Spitzner wurden für 40 Jahre Feuerwehrdienst geehrt. Ewald Reermann und Hubert Frigger für 60 Jahre und Franz Harding sogar für 70 Jahre Dienst in der Feuerwehr. Zwei Musiker erhielten Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaft. Daniel Vogel erhielt die Ehrennadel für 10 Jahre und Markus Kappe für 20 Jahre.

befoerderungen_iWehrführer Wolfgang Hillebrand bedankt sich bei den Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Brilon für die ständige Einsatz und Ausbildungsbereitschaft. Auch Wehrführer Hillebrand wies auf die sinkenden Mitgliederzahlen hin. Er forderte Jeden auf, aktiv Werbung für das Hobby Feuerwehr zu machen. Anschließend konnte der Wehrführer einige Beförderungen aussprechen. Die Feuerwehrmänner Holger Knackstedt, Michael Martini, Stefan Mengeringhausen, Christian Schilling und Daniel Vogel wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert. Weitere Beförderungen waren Sven Kößmeier, Ferdi Martini jun. und Udo Mengeringhausen zum Unterbrandmeister; Marina Steinrücken zur Unterbrandmeisterin und Franz Josef Böddicker zum Hauptbrandmeister. Nach dem Bestehen der entsprechenden Laufbahnlehrgänge am Institut der Feuerwehr wurde Marc Heines zum Brandinspektor und Stefan Böddicker zum Brandoberinspektor befördert.