Brandeinsatz in Messinghausen: Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Mittwoch 29. Oktober 2025

Messinghausen. In der Nacht zum Mittwoch (29.10.) wurde die Löschgruppe Messinghausen gegen 03:57 Uhr zu einem Brandeinsatz mit dem Stichwort „brennt Abraum im Freien“ an den Remstoß alarmiert. Bereits während der Anfahrt waren die Flammen für die eintreffenden Einheiten sichtbar, weshalb das Alarmstichwort erhöht wurde. Infolgedessen wurde auch die Löschgruppe Hoppecke nachalarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass aufgestapeltes Holz sowie ein Pferdeanhänger mit Plane in Flammen standen, die an eine Scheune angrenzten. In dieser Scheune waren Kleintiere und landwirtschaftliche Gerätschaften untergebracht. Insgesamt waren fünf Trupps unter schweren Atemschutz im Einsatz. Der erste Trupp schützte das direkt angrenzende Gebäude, um ein Übergreifen des Feuers zu verhindern. Die weiteren vier Atemschutztrupps führten die Löscharbeiten durch.

Zur Löschwasserversorgung wurde ein Löschteich am benachbarten Hof genutzt. Parallel dazu wurde vom Löschzug Brilon das Tanklöschfahrzeug sowie weiteres Löschfahrzeug nachalarmiert, um eine zweite Löschwasserversorgung aus dem Tank sowie zusätzliche Atemschutzgeräte bereitzustellen. Gegen 05:45 Uhr konnten die Einheiten aus Brilon und Hoppecke die Einsatzstelle verlassen, da “Feuer aus” gemeldet wurde. Die Löschgruppe Messinghausen blieb noch bis 06:36 Uhr vor Ort, um eventuelle Nachlöscharbeiten durchzuführen.

Insgesamt waren 43 Einsatzkräfte mit sechs Fahrzeugen etwa 2,5 Stunden im Einsatz.
Die L912 war während der Löscharbeiten voll gesperrt. Informationen zur Ursache und Schadenshöhe liegen der Feuerwehr nicht vor.

Bereits am Vorabend (28.10.) wurde die Feuerwehr Brilon zu einem Brandeinsatz in die Südstraße alarmiert. Dort hatte ein Heimrauchmelder Alarm ausgelöst. Maßnahmen waren nicht erforderlich. Es handelte sich um einen Fehlalarm.

Eingesetzte Einheiten:

Eingesetzte Fahrzeuge:

Bilder: