Alarmierungen

  • 18.11. 13:47Uhr, Brandeinsatz, F4, Radlinghausen, Am Ruhberg, brennt Gewerbebetrieb
  • 14.11. 16:03Uhr, Hilfeleistung, H0 Sonstige, Brilon-Wald, Korbacher Str., Tragehilfe
  • 12.11. 12:23Uhr, Brandeinsatz, F2 Kfz, Brilon, Hinterm Gallberg, brennt Radlader
  • 11.11. 11:30Uhr, Brandeinsatz, F2 BMA, Brilon, Hinterm Gallberg, autom. Brandfrüherkennung
  • 10.11. 09:47Uhr, Hilfeleistung, H0 Tür, Brilon, Nordring, Türöffnung

Dampfloks wurden betankt

Sonntag 2. Mai 2010

Bild: Simon Bange

Bild: Simon Bange

Der Löschzug Brilon betankte am heutigen Sonntag in Brilon-Wald zwei Dampfloks. Die Oberhausener 41 360 und die Rotterdammer 01 1075 waren auf dem Rückweg vom Dampflokfest in Bebra.

Den ganzen Beitrag lesen »

Sechs mobile Rauchverschlüsse für die Feuerwehr Brilon

Freitag 23. April 2010

Übergabe RauchverschlüsseDie Briloner Feuerwehr hat von der Provinzial Versicherung ebenfalls mobile Rauchverschlüsse erhalten. Jürgen Kraft von der Provinzial übergab nun Bürgermeister Franz Schrewe die neue Ausrüstung. Fachbereichsleiterin Karin Wigge, der Leiter der Feuerwehr Wolfgang Hillebrand und der stellv. Leiter Wilfried Göbel nahmen die Rauchverschlüsse nun in Empfang. Den ganzen Beitrag lesen »

ABC Einsatzübung

Mittwoch 21. April 2010

Am 20.04.2010 fand am Gerätehaus Brilon eine ABC-Einsatzübung statt. Hierbei handelt es sich um eine Einsatzsituation mit atomaren, biologischen oder chemischen Gefahren. Den ganzen Beitrag lesen »

Generalversammlung der Löschgruppe Messinghausen

Donnerstag 15. April 2010

GeneralvMessinghausenDie Löschgruppe Messinghausen hielt am 06.03.2010 ihre diesjährige  Generalversammlung ab. Löschgruppenführer Wilfried Göbel blickte auf ein Jahr mit 1605 ehrenamtlich geleisteten Stunden zurück. Ortsvorsteherin Hildegard Hillebrand und die Wehrführung dankten der Löschgruppe für diese geleistete Arbeit. Den ganzen Beitrag lesen »

Workshop “Arbeiten mit der Motorsäge an Windwurfbäumen”

Dienstag 6. April 2010

gruppe1Die Freiwillige Feuerwehr Brilon hat an zwei Tagen einen Workshop „Fortbildung Arbeiten mit der Motorsäge an Windwurfbäumen “ durchgeführt. Insgesamt haben sich 17 Feuerwehrkameraden aus dem gesamten Stadtgebiet an diesen zwei Tagen zuerst theoretisch mit den Schwierigkeiten bei der Aufarbeitung von umgestürzten Bäumen beschäftigt. Am zweiten Tag wurde dieses erworbene Wissen dann in die Praxis umgesetzt. Den ganzen Beitrag lesen »