Dienstag 7. Mai 2019
Scharfenberg. Gemeinsam mit den Löschgruppen Altenbüren, Scharfenberg und Wülfte probte der Zug West unter der Leitung von Zugführer Bernhard Hohmann den Ernstfall in Scharfenberg. Mit insgesamt 40 Kameraden simulierte die Feuerwehr einen Brand in einer alten Drechslerei. Den ganzen Beitrag lesen »
Samstag 4. Mai 2019
Messinghausen. In einer kleinen Feierstunde konnten Bürgermeister Dr. Christof Bartsch und Wehrleiter Hillebrand am Samstag (27.4.) der Löschgruppe Messinghausen ihr neues Tragkraft-Spritzen-Fahrzeug (TSF -W) überreichen. Den ganzen Beitrag lesen »
Samstag 4. Mai 2019
Nehden. Am Donnerstagnachmittag (2.5.) gegen 16.00 Uhr wurden die Löschgruppen Madfeld, Thülen, Nehden und Alme zu einer Dieselspur alarmiert. Ein Fahrzeug mit defektem Dieseltank hatte, meistens im Bereich von Kurven, über mehrere Kilometer Diesel verloren. Den ganzen Beitrag lesen »
Sonntag 28. April 2019
Der Löschzug Brilon wurde in der vergangenen Nacht um 0:45 Uhr zu einer brennenden Hütte „Im Sundern“ alarmiert. Der Brand der Hütte wurde sehr spät bemerkt und so war die Hütte beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Eine Ausbreitung des Brandes auf den benachbarten Wald konnte gerade noch verhindert werden. Den ganzen Beitrag lesen »
Samstag 27. April 2019
Stadtgebiet. Im Rahmen ihrer Grundausbildung haben 24 Feuerwehrmänner den Sprechfunker-Lehrgang absolviert. An zwei Wochenenden wurden den Lehrgangsteilnehmern die entsprechenden Vorschriften, Grundlagen und Techniken vermittelt.
Im praktischen Unterricht konnten die Funker das Erlernte umsetzen und das Abwickeln von Funkgesprächen üben. Mehrere Übungslagen wurden über Funk abgearbeitet, bei denen man sich auch mit Hilfe von Karte, Koordinate und Planzeiger orientieren musste. Besonders der Umgang mit der Digitalfunktechnik stand hier im Fokus. Den ganzen Beitrag lesen »