Stadtjugendfeuerwehrtag in Bontkirchen begeistert mit Teamgeist und spannenden Spielen

Sonntag 14. September 2025

Jugendfeuerwehr. Der Stadtjugendfeuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehr Brilon fand in diesem Jahr am Samstag (13.09.2025) in Bontkirchen statt und lockte 41 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Stadtgebiet an. Insgesamt traten sieben Gruppen bei dem Wettbewerb an, darunter auch zwei Mannschaften aus dem Gastgeberort. Bei durchwachsenem Spätsommerwetter standen am Nachmittag acht abwechslungsreiche Spiele auf dem Programm, die von den Betreuern vorbereitet worden waren.

Stadtjugendfeuerwehrwart Holger Knackstedt eröffnete die Veranstaltung um 13.30 Uhr und hob in seiner Ansprache die große Bedeutung der Jugendfeuerwehr hervor. „Die Jugendfeuerwehr ist für uns die wichtigste Quelle für den Nachwuchs in die aktive Wehr. Gleichzeitig fördern solche Veranstaltungen den Teamgeist und den Zusammenhalt“, so Knackstedt.

Die jungen Feuerwehrleute stellten ihr Können in unterschiedlichen Disziplinen unter Beweis. Vom Kistenrennen über Basketball und Handtuchball bis hin zu Memory, Hula-Hopp oder Lego Funk waren Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination gefragt. Alle Spiele waren so konzipiert, dass sie den Gemeinschaftssinn stärkten und zugleich spielerisch einen Bezug zum Feuerwehrwesen herstellten.

Nach einem spannenden Wettbewerb stand am späten Nachmittag das Siegerpodest fest: Platz eins ging an die zweite Gruppe aus Bontkirchen, gefolgt von der Jugendfeuerwehr Messinghausen auf Platz zwei. Den dritten Rang sicherte sich die erste Mannschaft aus Bontkirchen, die damit den starken Auftritt des Gastgebers abrundete.

Zu den besonderen Gästen des Stadtjugendfeuerwehrtages zählten der Leiter der Feuerwehr Brilon, Thomas Bauerfeind, der Ortsvorsteher von Bontkirchen, Dieter Marczyk, sowie der stellvertretende Bürgermeister Niklas Frigger. Sie alle würdigten den Einsatz und das Engagement der Jugendlichen und bedankten sich bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Tages beigetragen hatten.

Gegen 17 Uhr endete der offizielle Teil der Veranstaltung. Anschließend fanden sich die Teilnehmenden, Betreuer und Gäste in der Bontkirchener Schützenhalle zu einem gemütlichen Beisammensein ein, bei dem der gelungene Nachmittag in geselliger Runde ausklang.

Bilder: