Dienstag 31. März 2015
Stadtgebiet. Wie durch die Wetterdienste angekündigt, zog am Dienstag (31.3.) das Sturmtief „Niklas“ über Deutschland hinweg. Gegen 9:30 Uhr wurde der Löschzug Brilon dann auch zum ersten wetterbedingten Einsatz alarmiert. Am Gallbergweg war ein Baum auf die Bahntrasse gekippt. Den ganzen Beitrag lesen »
Montag 16. März 2015
Nehden. Die Briloner Feuerwehr hat am Montagnachmittag ein Feuer in Nehden gelöscht. Dort war an einem Mehrfamilienwohnhaus an der Straße Zur Kapelle ein Carport in Brand geraten. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Den ganzen Beitrag lesen »
Samstag 24. Januar 2015
Die Löschgruppe Alme führte am 10.01.2015 ihre Generalversammlung durch. Löschgruppenführer Thomas Bauerfeind begrüßte dazu die anwesenden Kameraden und Kameradinnen. Ein gesondertes Grußwort ging an die Gäste, der Wehrführung mit Wolfgang Hillebrand, den beiden Stellvertretern Jürgen Mertens und Wilfried Göbel. Ordnungsamtsleiter Markus Bange. 1. Stellvertretende Bürgermeister Ludger Böddecker und Ortsvorsteher Wilhelm Harding. Ein herzliches Grußwort ging an die Mitglieder der Ehrenabteilung. Den ganzen Beitrag lesen »
Samstag 17. Januar 2015
Die Feuerwehr Brilon hat am Freitag Abend einen 30-jährigen PKW Fahrer aus seinem völlig zerstörten Fahrzeug befreit. Kurz nach 18 Uhr war ein PKW auf der B 480 in Höhe Osterhof in Fahrtrichtung Brilon nach links von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug kollidierte mit zwei Bäumen und wurde in mehrere Teile zerissen. Er kam fast senkrecht an einer steilen Böschung zum stehen. Koragierte Ersthelfer sicherten das Fahrzeug mit einem LKW-Spanngurt gegen umkippen und leiteten sofort die Erstversogung des eingeklemmten Fahrers ein. Den ganzen Beitrag lesen »
Montag 12. Januar 2015
Das zweite Wochenende des Jahres war ein sehr arbeitsreiches für die Feuerwehr Brilon. Insgesamt bei fünf Einsätzen mussten Straßen von umgestürzten Bäumen befreit werden. Ebenfalls wetterbedingt wurde eine abgerissene Stromleitung gemeldet. Die vermutete Stromleitung war aber nur ein Halteseil, welches von der Feuerwehr befestigt werden konnte. Zusätzlich zu den wetterbedingten Einsätzen lösten noch zwei automatische Brandmeldeanlagen aus. Den ganzen Beitrag lesen »