Montag 1. April 2019
„Schnell – Sicher – Kompetent“ unter diesem Motto eröffnete Löschgruppenführer Bernhard Hohmann die diesjährige Jahreshauptversammlung der Löschgruppe. Als Gäste konnte er den 1. Beigeordneten Reinhold Huxoll, Ortvorsteher und Ratsmitglied Manfred Göke, Wehrführer Wolfgang Hillebrand sowie die Vertreter der örtlichen Vereine begrüßen.
Ihnen allen konnte er umfassende Zahlen vorstellen:
872 Einsatz- und Übungsstunden. Die Einsatzanforderung belief sich auf 18 % Brandeinsätze, 18 % auf technische Hilfeleistungen im Rahmen von verunfallten Fahrzeugen, weitere 37 % auf technische Hilfeleistungen Wald und Öl sowie 27 % auf Sicherungsdienste. Den ganzen Beitrag lesen »
Donnerstag 14. März 2019
Löschgruppenführer Stefan Dufhues begrüßte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung als Gäste den Wehrführer Wolfgang Hillebrand, den stellvertretenden Wehrführer Thomas Bauerfeind, den 1. Beigeordneten der Stadt Brilon Reinhold Huxoll und den Ortsvorsteher Heinz Bickmann sowie 26 Einsatzkräfte und 4 Kameraden der Ehrenabteilung.
Das Jahr 2018 war mit 18 Einsätzen und 337 Stunden im Einsatz sehr abwechslungsreich. Durch die zusätzlich geleisteten Stunden bei Übungsabenden und Lehrgängen sowie sons-tigen Tätigkeiten wurden von den Mitgliedern der Löschgruppe insgesamt 1.888 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Den ganzen Beitrag lesen »
Sonntag 10. März 2019
Brilon. Die Feuerwehr Brilon war am Sonntag ab 15.45 Uhr erneut im Unwettereinsatz. Zunächst räumte die Löschgruppe Hoppecke die L743 zwischen Brilon-Wald und Bruchhausen. Bei einem weiteren Einsatz musste in Brilon-Wald ein Baum von der Bahnstrecke nach Willingen entfernt werden. Den ganzen Beitrag lesen »
Sonntag 10. März 2019
Brilon. Die Feuerwehr Brilon wurde am Samstagabend zu sechs Sturmeinsätzen alarmiert. Gegen 17.30 Uhr stürzte ein Baum auf der B 480 zwischen Alme und Wülfte auf die Fahrbahn. Die Löschgruppe Alme räumte die Fahrbahn. Den ganzen Beitrag lesen »
Mittwoch 6. März 2019
Brilon. Am Donnerstag (07.03.2019) werden um 10 Uhr auch in der Stadt Brilon die Sirenen getestet. Mit dem Probelalarm soll das Thema „Warnung” wieder ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden. Bei besonderen Ereignissen wie bspw. Unwettern oder Großbränden soll durch die Sirenen die Bevölkerung gewarnt werden. Den ganzen Beitrag lesen »