Zugübung der Löschgruppen Bontkirchen, Hoppecke und Messinghausen
Dienstag 13. Mai 2025
Messinghausen. Im April, haben insgesamt 47 Feuerwehrleute aus den Löschgruppen Bontkirchen, Hoppecke und Messinghausen erfolgreich eine gemeinsame Zugübung absolviert. Unter dem Alarmstichwort „F2 – unklare Rauchentwicklung“ wurden die Einheiten um 18 Uhr zur alten Schule an der Warburger Straße in Messinghausen gerufen. Zusätzlich wurden die Drehleiter (DLK) und der Einsatzleitwagen (ELW) angefordert.
Die erst eintreffende Einheit der Löschgruppe Messinghausen begann unverzüglich mit der Erkundung und Befragung des Meldenden vor Ort.
Der Meldende berichtete von sieben vermissten Personen, darunter eine bewusstlose Person. Kurz darauf trafen auch die Löschgruppen Hoppecke und Bontkirchen ein und formierten gemeinsam mit Messinghausen einen Zug. Der Einheitsführer bildete zwei Einsatzabschnitte, da das Gebäude nicht von einer Seite durchgängig begehbar war. Aufgrund der Lage wurde das Alarmstichwort auf F3Y (Feuer mit Menschenleben in Gefahr) erhöht, um mehr Personal vor Ort zu haben.
Insgesamt wurden sieben Angriffstrupps unter schwerem Atemschutz in das verrauchte Gebäude entsandt, um die Vermissten zu retten und den simulierten Brand zu bekämpfen. Während sechs Personen durch die Angriffstrupps gerettet wurden, konnte eine Person über die Drehleiter in Sicherheit gebracht werden. Das Übungsende wurde um 19:10 Uhr erreicht.
Das Hauptziel der Übung war, das Zusammenspiel der Löschgruppen als Zugeinheit zu verbessern und die Kommunikation für reale Einsatzfälle zu optimieren.
Im Anschluss an die Übung führten die Führungskräfte eine Nachbesprechung durch, die in den einzelnen Einheiten weiter vertieft wurde.