Erfolgreiche ABC-Übung im Bremecketal
Sonntag 18. Mai 2025
Am vergangenen Mittwoch (14.05.) wurde die Löschgruppe Hoppecke gemeinsam mit der Löschgruppe Messinghausen zu einem simulierten LKW-Brand im Bremecketal alarmiert.
Vor Ort eingewiesen, stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich neben dem LKW eine bewusstlose Person befand und aus der Ladefläche des Fahrzeugs starker Rauch drang. Es wurde schnell erkannt, dass es sich bei dem LKW um einen Gefahrguttransporter handelte, der Batterien mit Säure geladen hatte. Aufgrund des sich veränderten Lagebildes wurde der ABC-Zug-Ost des Hochsauerlandkreises nachalarmiert.
Der ABC-Zug-Ost ist eine spezialisierte Einheit, die bei Einsätzen mit atomaren, biologischen oder chemischen Stoffen eingesetzt wird. Er besteht aus Einsatzkräften der Feuerwehren Brilon und Olsberg und ist Teil des ABC-Konzepts des Hochsauerlandkreises.
Bis zum Eintreffen des ABC-Zugs konzentrierte sich die Löschgruppe Hoppecke auf die Menschenrettung und Erkundung. Ein Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz wurde zur Personenrettung vorgeschickt und ein Notdekontaminationsbereich wurde eingerichtet.Die Löschgruppe Messinghausen wurde für die Wasserversorgung und die anschließende Brandbekämpfung der Ladung mit Schwerschaum eingesetzt und erhielt einen eigenen Abschnitt für diese Aufgaben.
Nach dem Eintreffen des ABC-Zugs Ost wurde dem ABC-Zugführer mitgeteilt, dass zusätzlich eine auslaufende Flüssigkeit am Heck des LKWs festgestellt wurde, die bei der Personenrettung entdeckt worden war. Der ABC-Zug fokussierte sich daraufhin auf das Auffangen der Säure und den Aufbau eines Dekontaminationsplatzes.
Besonders wertvoll war auch der Austausch zwischen den 39 Einsatzkräften mit “echten” LKW-Fahrern, die von ihren bisherigen Erlebnissen bei LKW-Bränden mit ähnlicher Beladung berichtet haben. Ihre Erfahrungen im Umgang mit solchen Vorfällen, auch außerhalb unseres Stadtgebiets, haben wichtige Einblicke und Anregungen gegeben.
Die Feuerwehr Brilon bedankt sich herzlich bei der Spedition Stenger für die Bereitstellung des LKWs und des Übungsplatzes. Diese Unterstützung war entscheidend für den erfolgreichen Verlauf der Übung.
Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit zwischen den ersteintreffenden Einheiten und dem nachrückenden ABC-Zug zu trainieren sowie die Sensibilität bei Gefahrgutunfällen zu schärfen. Nach Abschluss der Übung wurde durch die beobachtende Übungsleitung ein konstruktives Feedback an die Führungskräfte gegeben.
Als Fazit lässt sich berichten, dass die Übungsziele erfolgreich erreicht wurden. Die Feuerwehr Brilon und der ABC-Zug-Ost bedanken sich bei allen Beteiligten für ihre professionelle Zusammenarbeit.